Der Kölner Stadtanzeiger berichtet am 21.08.2023:
- Details
Der Verein Gästeführer Leverkusen und Bergisches Land e.V. und der Verein Leverkusen Kultour e. V. feiern zusammen Geburtstag
Am 12.8.2023 laden die beiden Vereine um 15:00 zu einem Doppelgeburtstag zum Feiern in die Doktorsburg ein
- Details
![]() |
WIESDORF |(brü) Bleistift, Kohle, Kreide, Pinsel – die zwölfjährige Leonie ist im Umgang mit Malutensilien begabt, malt Bilder und zeichnet auf für ihr Alter hohem Niveau. Dass sie ein besonderes Talent für die Kunst besitzt, kam schon in der Schule ans Tageslicht, nun verzauberte sie auch Künstlerin Heike Falke beim Projekt „Kulturrucksack“ in der Doktorsburg.
- Details
Die drohende Auflösung der Kulturstadt empört Künstler und Vereine. Appell zum Umdenken an Politik.
Von Ludmilla Hauser
LEVERKUSEN | Im Thema „Auflösung der Kulturstadt Leverkusen“ ist Musik drin – gespickt mit Dissonanzen. Eine solche erreichte nun den Schreibtisch von Stadtchef Uwe Richrath. Ein paar Tage vor der Ratssitzung, in der die Politiker der Abstimmung des Kulturausschusses folgend für die „Neuausrichtung der städtischen Kultur“, also für die Auflösung des Eigenbetriebs Kulturstadt, stimmen werden.
- Details
Vortrag und Lesung. Hintergründe aus Leverkusen zum Roman
Am 7.3.2023 wurde von dem Jungen Theater (Lesung) und Dr. Ellen Lorentz eine kombinierte Vortragslesung als Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Vereins Leverkusen Kult-Tour in der Doktorsburg gestaltet. Es erschienen ca. 25 Gäste, die von dem neuen Format Hintergrundinformationen – Lesung - Theaterspaziergang sehr angetan waren. Besonders die digitale Dokumentation in Ergänzung zum Spaziergang „Wiesdorf und die Golden Twenties“ wurde als sinnvolle Maßnahme für Schulprojekte und die Seniorenarbeit angesehen.
- Details
Neue Internetseite sammelt Informationen zu kostenlosen Touren
Kölner Stadtanzeiger, veröffentlicht am 02.02.2023
von LENA SCHMITZ
Den Menschen Leverkusen und die Geschichte der Stadt nahezubringen – das war das Ziel, das Ellen Lorentz sich kurz vor der Pandemie setzte, als sie den Verein der Gästeführerinnen und Gästeführer Leverkusen und Bergisches Land gründete. Seitdem haben sie und ihr Team schon viele Touren mit Kindern, Schülern und Schülerinnen, Senioren und Vereinen geführt.
Der komplette Artikel kann unter diesem Link im Kölner Stadtanzeiger gelesen werden.
- Details